Tatini Petra Buunk - Impulse für Gesundheit und Stressbewältigung There's more right with you than wrong with you
MBSR im UnternehmenMBSR - /AchtsamkeitskurseNaturheilpraxisMSC - achtsames Selbstmitgefühl
Mindful Based Stress Reduction im Unternehmen
MBSR - /Achtsamkeitskurse

Entspannungstrainer: Weiterbildung für integrative Entspannungsverfahren

Momente der Stille und Selbst-Besinnung werden im hektischen Alltag seltener und gleichzeitig immer notwendiger.
Immer mehr Menschen und Unternehmen suchen Möglichkeiten ihre Ressourcen zu schonen und Stress zu bewältigen. Hier setzt der Entspannungstrainer an:
Unser Ziel ist es, zu einer bewussteren Lebensgestaltung und zu einem freudvolleren und gelasseneren Berufs- und Privatleben beizutragen. In unserem Training vermitteln wir Methoden, um Menschen am Arbeitsplatz und im Privaten mit Entspannungsmethoden zu unterstützen. Wir möchten Haltungen vermitteln, die zu mehr Bewusstheit und Selbstbestimmung führen, sowie Auswege aus dem Hamsterrad der Geschäftigkeit aufzeigen. Wir arbeiten mit Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung, mit Imaginationsverfahren, sowie achtsamkeitsbasierte Methoden und Meditation. Diese Verfahren haben sich zur effiziente Stressreduktion und Schonung eigener Ressourcen bewährt. Die Wirkungen sind wissenschaftlich erforscht: Entspannungsmethoden eröffnen Möglichkeiten, unsere Potenziale zu erschließen und wieder mit unserer Vitalität in Kontakt zu kommen.

Ziel des Trainings

Nach Abschluß des Trainings kann der Entspannungstrainer Kurse geben in verschiedenen Verfahren: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Imaginationsverfahren. Er kann die Methoden kombinieren und an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Er kann Konzepte zur Stressreduktion für Unternehmen entwickeln und Beratungen in Stress-Prävention geben.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist die persönliche Entwicklung zu einer authentischen und gelassenen Führungskompetenz im Umgang mit Kunden. Der ganzheitliche Lernprozess während des Trainings bereitet optimal auf das Leiten von Entspannungskursen vor.

Trainingsvoraussetzungen

Schriftliche Kurzbewerbung per E Mail mit kurzem Lebenslauf, persönliches Einzelgespräch (Terminabsprache per E Mail / telefonisch).

Modul 1 - Aktiv Meditieren
Start des Trainings und Einführungskurs

Meditation ist ein Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude. Durch das bewusstere Verweilen im gegenwärtigen Moment gewinnen wir an Klarheit mit uns selbst und der Umwelt. Aktive Meditationstechniken helfen, Spannungen zu lösen und erleichtern das anschließende stille Sitzen. In diesem Modul werden bewährte Techniken vermittelt und das Anleiten in Gruppen geübt. Kurzmeditationen für den Arbeits-Alltag ergänzen das Programm.

Modul 2 - Imaginationsverfahren

Die Vorstellungskraft des Geistes - durch Symbole und innere Bilder - ist eine kraftvolle Technik, die in allen Kulturen der Welt angewendet wird. Sie nutzt das kreative Potenzial unseres Unterbewusstseins. Visualisierungen werden für gezieltes inneres Wachstum und zur Unterstützung besonderer Lebenssituationen eingesetzt. Fantasiereisen entführen in innere, schöne Welten und mobilisieren eigene Ressourcen.
In diesem Modul lernen Sie Imaginationsübungen und Fantasiereisen eigenständig zu entwickeln und an den Bedarf Ihrer Kunden anzupassen.

Modul 3 - Autogenes Training Grundstufe (AT)

Autogenes Training ist ein Klassiker unter den Entspannungsverfahren und wird erfolgreich in der psychosomatischen Therapie und zur Distanzierung von Alltagsstress eingesetzt. Es fördert eine positive Lebenshaltung und einen gesunden, harmonischen Umgang mit dem eigenen Körper. Durch systematische Konzentration auf sechs sanfte, auto-hypnotische Formeln kommt es zu einer tiefen, körperlichen Entspannung und vegetativen Regulierung. In diesem Modul lernen Sie den AT-Grundkurs zu geben und den Übergang in die AT Oberstufe zu gestalten.

Modul 4 – Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist eine besonders leicht zugängliche Methode. Bei der PME wird durch bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Mit der Entspannung der Muskulatur können mit der Zeit auch andere körperliche Stresssymptome nachhaltig reduziert werden. Gleichzeitig stärkt die PME den achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper. In diesem Modul lernen Sie Übungen im Liegen, Sitzen und Stehen und das „Know How“ einen Grundkurs zu vermitteln.

Modul 5 - Zertifizierung

Tag 1: Prüfungstag
Die gelernten Verfahren werden an diesem Zertifizierungstag schriftlich und praktisch geprüft. Damit wird die erfolgreiche Umsetzung in die eigene Praxis gewährleistet.

Tag 2: Gruppen leiten – aber wie?
An diesem Tag führen wir alle Methoden zusammen und entwickeln Pläne für die Vermittlung in Gruppen und Einzelstunden, sowie Angebote für Unternehmen und Kurzinterventionen. Sie erforschen Ihre innere Haltung als Entspannungstrainers und finden darin Ihre authentische, ureigene Kompetenz.

Termine und Preise Entspannungstrainer

Termine

Modul 1 (auch Einführungsmodul, kann separat gebucht werden):
Aktiv Meditieren, 26.-28. September 2014

Modul 2 Imaginationsverfahren:
17.-19. Oktober 2014

Modul 3 Autogenes Training Grundstufe:
28.-30. November 2014

Modul 4 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson:
12.-14. Dezember 2014

Zertifizierung:
24-25. Januar 2015

Unterrichtsstunden:

Modul 1 bis 4:
Freitag: 20:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:30 Uhr

Zertifizierung:
Samstag: 10:00 bis 17:30 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr

Gesamtunterrichtsstunden: 85,5 Stunden

Preise:

Für die Module 1 bis 4: pro Wochenende 249,00 EUR*
Für die Zertifizierung: 204,00 EUR*
Gesamt: 1.200,00 EUR

* inkl. MwSt. und Unterlagen

Aufbautraining Entspannungstrainer

Das Aufbautraining schließt sich organisch an die Methoden „Autogenes Training“ und „Meditation“ an. Hiermit kann der zertifizierte Entspannungstrainer vertiefende Kurse und Einzelarbeit anbieten.

Modul 1 - Autogenes Training Oberstufe

Beim Autogenen Training Oberstufe wird die Sammlung der Aufmerksamkeit und die Schulung der Körperwahrnehmung vermittelt. Hier arbeiten wir mit der autogenen Imagination: Farben, Symbole und das Aufsteigen innerer Bilder führen zur vertieften Selbstwahrnehmung. Persönlichkeitsstrukturen können mit Hilfe der autogenen Imagination heilsam verändert werden.
Die Oberstufe des AT ist als psychotherapeutisches Verfahren anerkannt.

Ziele des Seminars sind:
  • Die Vermittlungskompetenz des Autogenen Trainings (als psychotherapeutisches Verfahren) zu erreichen.
  • Trainingsgruppen zu leiten
  • Die schriftliche Prüfung für den Seminarleiterschein AT Grund- und Oberstufe abzulegen.

Aufbau Modul 2 - Achtsamkeit

Achtsamkeit ist ein Weg mit uns selbst und der Welt im authentischen Kontakt zu sein. Es bedeutet bewusst im gegenwärtigen Moment verweilen zu können - ohne zu bewerten oder zu verändern. Durch Achtsamkeit werden wir fähig aus dem stressgesteuerten Reaktionsverhalten, dem Autopiloten, nachhaltig auszusteigen.
Achtsamkeit gilt mittlererweile als effizientes Tool zur Prävention und Behandlung von Burn Out und Erschöpfung. Das Ergebnis ist Gelassenheit und umsichtiges Handeln in allen Lebensbereichen. Achtsamkeit ist einfach, aber nicht leicht. Es braucht eine gewisse Zeit des Übens.
Wir vermitteln wissenschaftlich erforschte Achtsamkeitsübungen in Stille und Bewegung, für Zuhause und am Arbeitsplatz.

Termine und Preise Entspannungstrainer Aufbaumodul

Modul 1 Autogenes Training Oberstufe plus Seminarleiterschein
07.-09. März 2015

Modul 2 Grundlagen der Achtsamkeit
17.-19. April 2015

Unterrichtsstunden Modul 1 und 2:
Freitag: 20:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:30 Uhr

Gesamtunterrichtsstunden: 36 Stunden

Preise:
Für die Module 1 und 2: pro Wochenende 275,00 EUR*
Gesamt: 550,00 EUR

* inkl. MwSt. und Unterlagen

Veranstaltungsort:

Rundraum Köln Ehrenfeld
Tatini Petra Buunk
Gutenbergstr. 25
50823 Köln


zur Anmeldung ->




Tatini Petra Buunk | Gutenbergstraße 25 | 50823 Köln | Mobil 0179 – 70 34 756